Erbrecht und Nachlassregelung 
Wichtige Vorsorge zum Wohl der Hinterbliebenen

Kursnr.
E072 0901
Beginn
Mo., 05.05.2025
19:00 - 21:00 Uhr
Dauer
1 x; 2,67 UE
Gebühr
12,00 €
(Partner zahlt die Hälfte)
Mitzubringen
Nur etwa 50% der Deutschen regeln ihren Nachlass durch Testamente. Der Rest macht sich entweder keine Gedanken oder verlässt sich auf die gesetzliche Erbfolge. Das kann zu unerwünschten Folgen, wie Erbengemeinschaften und nicht gewollter Verteilung des Nachlasses, führen. Bei so genannten Patchwork-Familien gehen dem Erblasser nahe stehende Angehörige regelmäßig leer aus. Wer möchte, dass er ausschließlich von ihm genehmen Personen beerbt und sein Nachlass nach seinen Vorstellungen abgewickelt wird, der sollte ein Testament errichten. Rechtsanwalt und Notar Dirk Düwel erläutert an diesem Abend, welche Möglichkeiten der Testamentsgestaltung es gibt, u.a. den Unterschied zwischen einem handschriftlichen und einem notariellen Testament und welche Form wann angezeigt ist. So lässt sich vermeiden, dass durch eine laienhafte Wortwahl oder der unklaren Aussage falsch verstandener Rechtsbegriffe Streit entsteht. Nichteheliche Lebensgemeinschaften sollten in jedem Fall fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, weil das gesetzliche Erbrecht meist zu überraschenden, vom Erblasser nicht gewollten Ergebnissen führt.

Kursort


Lornsenstr. 54 a
25335 Elmshorn

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

05.05.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:00 Uhr

Ort

Lornsenstr. 54 a, FBS, Raum 2