"Bewegungsprojekt"
Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
Kursnr.
2025-D002
Beginn
Sa., 13.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 x; 8 UE
Gebühr
0,00 €
Mitzubringen
Pädagogische Fortbildung
Wir meinen häufig, wir wüssten, was ein Kind braucht und welcher Lernschritt als
nächstes ansteht, und dass wir etwas tun müssen, um den Entwicklungsprozess
voran zu treiben. Aber das Kind ist kein unbeschriebenes Blatt. Es ist mit allem
ausgestattet, was es für seine körperliche, emotional-soziale und geistige
Entwicklung braucht. Emmi Pikler (1902 – 1984) hat herausgefunden, dass ein
Eingreifen in den kindlichen Entwicklungsprozess sich sogar nachteilig auswirkt. Die
Freude und der Forschergeist eines Kindes bleiben nur lebendig, wenn das Kind sich
frei und ungestört entfalten darf.
Unsere Aufgabe als Begleitperson ist es, aufmerksam diesem Prozess Raum zu
geben, indem wir respektvoll und achtsam zu dem Kind in Beziehung treten und ihm
eine angemessene Bewegungs-Spiel-Umgebung bereitstellen!
Die selbständige Bewegungsentwicklung und das freie Spiel (nach Emmi Pikler) sind
wesentliche Lebens, – Lern- und Erfahrungsbereiche für das Kind und nicht
voneinander zu trennen. Sie stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung mit Film, Bild,
und Text. Konkrete Materialangebote für die Bewegungs- und Spiellust
veranschaulichen, wie eine einladende Spielumgebung gestaltet werden kann, und
wie wir die Kinder darin begleiten.
Themen:
- Autonome Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Selbstbestimmt Spielen – geeignetes Spielmaterial
- Gestaltung eines dem Alter der Kinder angemessenen Spiel- und
Bewegungsraumes
- Beobachten, Verstehen und Begleiten der kindlichen Aktivitäten
- Selbsterfahrung mit dem Bodenmaterial in bequemer Kleidung und barfuß
Leihen der Materialien:
Diese Fortbildung ist Grundlage für ein Bewegungsprojekt. Es besteht die
Möglichkeit bei Teilnahme an dieser Fortbildung, Bewegungsmaterial (nach Pikler)
gegen eine Gebühr auszuleihen, um die Arbeit damit kennen zu lernen. Wenn Sie
das Material behalten möchten wird die Leihgebühr vollständig angerechnet.
Andernfalls können Sie das Material auch weiter leihen oder Sie packen es einfach
wieder ein und wir lassen es in Ihrer Einrichtung abholen.
Wir meinen häufig, wir wüssten, was ein Kind braucht und welcher Lernschritt als
nächstes ansteht, und dass wir etwas tun müssen, um den Entwicklungsprozess
voran zu treiben. Aber das Kind ist kein unbeschriebenes Blatt. Es ist mit allem
ausgestattet, was es für seine körperliche, emotional-soziale und geistige
Entwicklung braucht. Emmi Pikler (1902 – 1984) hat herausgefunden, dass ein
Eingreifen in den kindlichen Entwicklungsprozess sich sogar nachteilig auswirkt. Die
Freude und der Forschergeist eines Kindes bleiben nur lebendig, wenn das Kind sich
frei und ungestört entfalten darf.
Unsere Aufgabe als Begleitperson ist es, aufmerksam diesem Prozess Raum zu
geben, indem wir respektvoll und achtsam zu dem Kind in Beziehung treten und ihm
eine angemessene Bewegungs-Spiel-Umgebung bereitstellen!
Die selbständige Bewegungsentwicklung und das freie Spiel (nach Emmi Pikler) sind
wesentliche Lebens, – Lern- und Erfahrungsbereiche für das Kind und nicht
voneinander zu trennen. Sie stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung mit Film, Bild,
und Text. Konkrete Materialangebote für die Bewegungs- und Spiellust
veranschaulichen, wie eine einladende Spielumgebung gestaltet werden kann, und
wie wir die Kinder darin begleiten.
Themen:
- Autonome Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
- Selbstbestimmt Spielen – geeignetes Spielmaterial
- Gestaltung eines dem Alter der Kinder angemessenen Spiel- und
Bewegungsraumes
- Beobachten, Verstehen und Begleiten der kindlichen Aktivitäten
- Selbsterfahrung mit dem Bodenmaterial in bequemer Kleidung und barfuß
Leihen der Materialien:
Diese Fortbildung ist Grundlage für ein Bewegungsprojekt. Es besteht die
Möglichkeit bei Teilnahme an dieser Fortbildung, Bewegungsmaterial (nach Pikler)
gegen eine Gebühr auszuleihen, um die Arbeit damit kennen zu lernen. Wenn Sie
das Material behalten möchten wird die Leihgebühr vollständig angerechnet.
Andernfalls können Sie das Material auch weiter leihen oder Sie packen es einfach
wieder ein und wir lassen es in Ihrer Einrichtung abholen.
Kursort
Lornsenstr. 54 a
25335 Elmshorn
Kursort
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
13.09.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lornsenstr. 54 a, FBS, Raum 4
Dozent(en)
Weitere Kurse
2025-C007 - "Gruppenspiele für Kinder ab 4 Jahre"
Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-C012 - "Gruppenspiele für Kinder ab 4 Jahre" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-D002 - "Bewegungsprojekt" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-E014 - "Beziehungsvoll Pflegen" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-C012 - "Gruppenspiele für Kinder ab 4 Jahre" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-D002 - "Bewegungsprojekt" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-E014 - "Beziehungsvoll Pflegen" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg